... | ... | @@ -135,7 +135,7 @@ Das Software-Werkzeug DROID dient der Formatidentifizierung digitaler Objekte un |
|
|
|
|
|
Die Datenbank <a href="https://www.nationalarchives.gov.uk/pronom/" target="_blank">Pronom</a> enthält eine Vielzahl von Spezifikationen verbreiteter Softwareformate und dient in vielen Fällen als Referenz, um digitale Objekte auf ihre Eignung für die Langzeitarchivierung zu prüfen.
|
|
|
|
|
|
DROID ist für verschiedene Betriebssysteme verfügbar und kann in der Version 6.1 und neuer als zip-Archiv von der <a href="https://www.nationalarchives.gov.uk/information-management/manage-information/preserving-digital-records/droid/" target="_blank">Seite des National Archives</a> heruntergeladen werden. Das Programm ist Open Source und wird unter der BSD-Lizenz des National Archives zur Verfügung gestellt. Ebenfalls verfügbar ist der <a href="https://cdn.nationalarchives.gov.uk/documents/information-management/droid-user-guide.pdf" target="_blank">DROID User Guide </a>, in dem ausführlich über Funktionsweise und Benutzung des Programms informiert wird.
|
|
|
DROID ist für verschiedene Betriebssysteme verfügbar und kann in der Version 6.1 und neuer als zip-Archiv von der <a href="https://www.nationalarchives.gov.uk/information-management/manage-information/preserving-digital-records/droid/" target="_blank">Seite des National Archives</a> heruntergeladen werden. Das Programm ist Open Source und wird unter der BSD-Lizenz des National Archives zur Verfügung gestellt. Ebenfalls verfügbar ist der <a href="https://cdn.nationalarchives.gov.uk/documents/information-management/droid-user-guide.pdf">DROID User Guide</a>, in dem ausführlich über Funktionsweise und Benutzung des Programms informiert wird.
|
|
|
|
|
|
Zur Installation des Programmes ist es ausreichend, den Inhalt der zip-Datei in ein Verzeichnis zur entpacken. Der Start des Programms erfolgt über Aufruf der Datei droid.bat. Auf dem Bildschirm erscheint:
|
|
|
|
... | ... | |