... | ... | @@ -421,8 +421,6 @@ Das Programmpaket XAMPP stellt eine Webserver-Umgebung dar mit den Skriptsprache |
|
|
|
|
|
Anwendungen werden im Verzeichnis "htdocs" und einem Unterverzeichnis gespeichert. Für den Start von XAMPP werden die nach dem Programmaufruf im Control-Panel vorhandenen Schaltflächen "Apache" und MySQL aktiviert. Die jeweilige Anwendung wird anschließend im Webbrowser aufgerufen mit "localhost" und dem Unterverzeichnis von "htdocs", z.B. "localhost/archiv/webarchiv.html" für den Aufruf des Webarchivs im Universitätsarchiv.
|
|
|
|
|
|

|
|
|

|
|
|
|
|
|
Hinter den Bildern verbirgt sich hier die Webanwendung [ArchiveWeb.page](#ArchiveWeb.page) mit der die Webauftritte einzelner Einrichtungen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Hamburg archiviert wurden. |
|
|
\ No newline at end of file |
|
|
|
|
|
 |
|
|
\ No newline at end of file |