... | ... | @@ -15,7 +15,7 @@ In diesem Wiki werden folgende Werkzeuge für die Archivierung digitaler Objekte |
|
|
11. [Filezilla: Nutzung des File Transfer Protokolls](#ftp)
|
|
|
12. [XAMPP: lokaler Webserver](#xampp)
|
|
|
|
|
|
### <a name="Verzeichnisanalyse: Archifiltre">Verzeichnisanalyse: Archifiltre</a>
|
|
|
### <a name="Verzeichnisanalyse: Archifiltre">1. Verzeichnisanalyse: Archifiltre</a>
|
|
|
|
|
|
Mit dem frei verfügbaren Programm Archifitre können ganze Verzeichnisse und Verzeichnisbäume mit den enthaltenen Dateien analysiert und überprüft werden.
|
|
|
|
... | ... | @@ -37,7 +37,7 @@ Die Farbgebung der Elemente kann nach „Typ“ oder nach „Änderungsdatum“ |
|
|
|
|
|
Auf die Weise können ganze Dateibäume analysiert und u.a. mit Prüfsummen versehen werden. Somit kann das Programm möglicherweise eine Funktion zur Kontrolle der Integrität von Datensätzen in der Langzeitarchivierung erfüllen. <br><br>
|
|
|
|
|
|
### <a name="Mails par Archifiltre">Mails par Archifiltre</a>
|
|
|
### <a name="Mails par Archifiltre">2. Mails par Archifiltre</a>
|
|
|
|
|
|
Das Programm Mails par Archifiltre dient der Analyse von E-Mail-Postfächern, die mit Outlook erstellt wurden. Dies geschieht durch Visualisierung eines Postfachs mit den enthaltenen Ordnern. Um eine solche Analyse vornehmen zu können, muss das Postfach zunächst als pst-Datei aus Outlook exportiert werden. Dieser Vorgang ist hier beschrieben: https://support.microsoft.com/de-de/office/sichern-der-e-mails-e5845b0b-1aeb-424f-924c-aa1c33b18833
|
|
|
|
... | ... | |