... | @@ -33,3 +33,23 @@ Das Programm Mails par Archifiltre dient der Analyse von E-Mail-Postfächern, di |
... | @@ -33,3 +33,23 @@ Das Programm Mails par Archifiltre dient der Analyse von E-Mail-Postfächern, di |
|
|
|
|
|
Die pst-Datei wird per Drag & Drop in das Programm Mails par Archifiltre eingelesen.
|
|
Die pst-Datei wird per Drag & Drop in das Programm Mails par Archifiltre eingelesen.
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Dies gelingt oft erst nach mehreren Versuchen, Grund hierfür mag die Größe einer pst-Datei oder die Nutzung über VPN sein. Schließlich werden die Anzahl der enthaltenen Mails und der enthaltenen Ordner angezeigt.
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Durch Auswahl des Menüpunktes Debug -> Open and console log pst file wird der Inhalt der pst-Datei grafisch dargestellt.
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
Auf der linken Seite werden in Kreisform die Domain-Namen angezeigt, von denen E-Mails empfangen wurden. Die Kreise unterscheiden sich in ihrer Größe je nach Anzahl der entsprechenden Mails.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei Überfahren der Domain-Namen mit dem Mauscursor wird auf der rechten Seite die Anzahl der von dort empfangenen Nachrichten angezeigt. Durch Auswahl von „Summary“ werden Informationen über das gesamte Postfach angezeigt, wie die Anzahl der empfangenen und gesendeten Nachrichten, Anzahl der Attachments und Anzahl der E-Mail-Kontakte. Der gesamte Inhalt des Postfachs lässt sich im csv, json xslx und eml-Format exportieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Es hat sich gezeigt, dass das Programm im Vollbildmodus schneller und zuverlässiger läuft als bei reduzierter Ansicht. Weiter hat sich gezeigt, dass die Analyse großer Postfächer Probleme bereitet, so hat die grafische Analyse der pst-Datei des Postfachs von Herrn Sebastian Kubon (788 MB) nicht funktioniert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|