... | @@ -10,6 +10,8 @@ |
... | @@ -10,6 +10,8 @@ |
|
6. [Technische Metadaten: File Information Tool Set (FITS)](#Technische Metadaten)
|
|
6. [Technische Metadaten: File Information Tool Set (FITS)](#Technische Metadaten)
|
|
7. [Prüfsummen: Notepad, Archifiltre](#Prüfsummen)
|
|
7. [Prüfsummen: Notepad, Archifiltre](#Prüfsummen)
|
|
8. [Submission Information Packages (SIP): RODA-In](#Roda-In)
|
|
8. [Submission Information Packages (SIP): RODA-In](#Roda-In)
|
|
|
|
9. [Pdf-Validierung: verapdf](#verapdf)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
### <a name="Verzeichnisanalyse: Archifiltre">Verzeichnisanalyse: Archifiltre</a>
|
|
### <a name="Verzeichnisanalyse: Archifiltre">Verzeichnisanalyse: Archifiltre</a>
|
|
|
|
|
... | @@ -290,4 +292,6 @@ Nach einigen Versuchen im Umgang mit RODA-In erweist sich die Funktionsweise des |
... | @@ -290,4 +292,6 @@ Nach einigen Versuchen im Umgang mit RODA-In erweist sich die Funktionsweise des |
|
|
|
|
|
Für eine Darstellung der Funktionsweise von RODA-In kann auf die in youtube verfügbare Demonstration verwiesen werden: https://www.youtube.com/watch?v=FRd6NUHZ3R4
|
|
Für eine Darstellung der Funktionsweise von RODA-In kann auf die in youtube verfügbare Demonstration verwiesen werden: https://www.youtube.com/watch?v=FRd6NUHZ3R4
|
|
|
|
|
|
Eine vollständige Langzeitarchiv-Implementierung unter Einschluss von RODA-In bildet die Open Source-Software RODA 4: https://demo.roda-community.org/#welcome |
|
Eine vollständige Langzeitarchiv-Implementierung unter Einschluss von RODA-In bildet die Open Source-Software RODA 4: https://demo.roda-community.org/#welcome <br><br>
|
|
|
|
|
|
|
|
### <a name="verapdf">Pdf-Validierung: verapdf</a> |